Zeitliche Abstände bei der dauerhaften Haarentfernung

Die richtige Zeitplanung bei der Laser-Haarentfernung – Warum Abstände entscheidend für den Erfolg der dauerhaften Haarentfernung sind

Wer sich für eine dauerhafte Haarentfernung mit dem Diodenlaser entscheidet, wünscht sich vor allem eines: glatte Haut, die frei von lästigen Stoppeln bleibt. Doch neben der modernen Technik spielt noch ein weiterer Faktor eine große Rolle – das richtige Timing. Viele fragen sich, warum zwischen den einzelnen Laserbehandlungen bestimmte Abstände eingehalten werden müssen und wieso Geduld hier tatsächlich belohnt wird.

Warum Laserbehandlungen nicht zu eng getaktet sein dürfen

Um zu verstehen, warum die Behandlungsintervalle so wichtig sind, lohnt sich ein Blick auf den natürlichen Haarzyklus. Nicht alle Haare wachsen gleichzeitig – sie befinden sich in unterschiedlichen Phasen. Der Diodenlaser kann jedoch nur die Haarwurzeln dauerhaft veröden, die sich in der aktiven Wachstumsphase befinden. Genau deshalb braucht es mehrere Sitzungen, die in bestimmten Abständen wiederholt werden. Diese zeitlichen Lücken stellen sicher, dass beim nächsten Termin auch jene Haare erfasst werden, die zuvor noch „geschlafen“ haben.

Unterschiedliche Körperzonen, unterschiedliche Zeitrhythmen

Ein weiterer Punkt: Nicht jeder Körperbereich reagiert gleich schnell auf die Behandlung. Während kleine Zonen wie die Oberlippe oder die Achseln vergleichsweise zügig behandelt sind, benötigen großflächige Areale wie Beine, Rücken oder Brust mehr Zeit und mehrere Sitzungen. Auch die Anzahl der insgesamt notwendigen Behandlungen ist unterschiedlich: Im Gesicht können es insgesamt durchaus bis zu zehn Termine sein, während an den Achseln oder im Intimbereich oft schon weniger ausreichen. Mehr dazu im nächsten Absatz.

Abstände zwischen Laserbehandlungen

Die optimale Zeitspanne zwischen den Terminen hängt also nicht nur vom Haarwachstumszyklus ab, sondern auch vom jeweiligen Körperbereich. Manche Zonen reagieren eben schneller, während andere aufgrund der Haarstruktur oder Dichte mehr Sitzungen benötigen. Damit Sie sich ein Bild machen können, hier eine Übersicht der beliebtesten Behandlungsareale und ihrer durchschnittlichen Intervalle:

  • Oberlippe & Gesicht: Sitzungen ca. alle 4 Wochen, insgesamt 8–10 Sitzungen
  • Achseln: Sitzungen ca. alle 4–6 Wochen, insgesamt 6–8 Sitzungen
  • Intimbereich/Bikinizone: Sitzungen ca. alle 4–6 Wochen, insgesamt 6–8 Sitzungen
  • Beine (komplett): Sitzungen ca. alle 6–8 Wochen, insgesamt 8–10 Sitzungen
  • Rücken: Sitzungen ca. alle 6–8 Wochen, insgesamt 8–12 Sitzungen
  • Brust & Bauch: Sichtzungen ca. alle 6–8 Wochen, insgesamt 8–12 Sitzungen

Die Abstände sind notwendig, um immer die Haare in der aktiven Wachstumsphase zu erwischen. Nur so kann der Diodenlaser die Haarwurzel effektiv zerstören und ein dauerhaft glattes Ergebnis erzielt werden.

Der Behandlungsplan ist also Schlüssel zum Erfolg

Viele Kundinnen und Kunden neigen dazu, Termine zu verschieben oder größere Pausen einzulegen, etwa aus Zeitgründen oder weil die ersten Erfolge schon sichtbar sind. Doch genau hier liegt die Gefahr: Wer den empfohlenen Behandlungsplan nicht konsequent einhält, riskiert, dass die Haare wie oben erwähnt nicht in der optimalen Wachstumsphase erwischt werden. Das führt dazu, dass mehr Sitzungen notwendig werden und das Ergebnis länger auf sich warten lässt.

Wer seine Behandlungen hingegen regelmäßig wahrnimmt, profitiert doppelt: Zum einen werden die Haare gleichmäßiger reduziert, zum anderen lässt sich der Traum von dauerhaft glatter Haut deutlich schneller verwirklichen.

Geduld zahlt sich aus

Auch wenn es manchmal schwerfällt, zwischen den Terminen etwas Geduld zu haben, ist genau diese Konsequenz das Geheimnis für nachhaltige Ergebnisse. Nach und nach fallen die Haare aus, werden feiner, wachsen langsamer nach und verschwinden schließlich vollständig. Besonders beliebt sind Behandlungen an den Beinen, den Achseln, im Intimbereich und im Gesicht. Bei unseren männlichen Kunden zudem die Brust und der Rücken sowie der Nackenbereich. Das sind Zonen, in denen viele Menschen tägliches Rasieren oder schmerzhaftes Waxing hinter sich lassen möchten.

Die Abstände zwischen den Laserbehandlungen sind also kein nebensächliches Detail, sondern ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Konzepts der dauerhaften Haarentfernung. Nur wer die Termine regelmäßig wahrnimmt und seinem Körper die nötige Zeit gibt, kann sich schon bald über glatte, haarfreie Haut freuen – ganz ohne Stoppeln, Rasur oder Hautirritationen.

Wenn Sie Ihre Haare lasern in Frankfurt, sind Sie jederzeit in unserem Studio für dauerhafte Haarentfernung Frankfurt herzlich willkommen. Informationen zu unseren Behandlungen finden Sie hier.

Und das Beste: Neben der Haarentfernung mit dem Diodenlaser bietet Hairlichkeit auch modernste kosmetische Behandlungen wie Aqua Facial, Microneedling, Anti-Aging, Peptide und vieles mehr an – für ein Hautbild, das nicht nur glatt, sondern auch frisch und strahlend wirkt.

Bei Fragen sind wir jederzeit für Sie da. Schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular: Zum Formular.

Ihr Hairlichkeit-Team

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.